Newsroom

Lokalpolitik

Ratsbeschlüsse zum Kita-Neubau und zur Ganztagsbetreuung stehen an

Am Donnerstag, 16. Mai, kommt der Rat der Stadt Dortmund zu seiner 26. Sitzung zusammen. Bürger*innen und Interessierte können die Beschlüsse der Ratsmitglieder ab 15 Uhr im Livestream unter dortmund.de/live verfolgen.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

26. Sitzung des Rates der Stadt Dortmund - Lokalpolitik live (16. Mai 2024)

Auf der Tagesordnung der Ratssitzung stehen unter anderem die Beschlüsse über den ersten Gesundheitskiosk, den „Artenschutz-Euro“ im Zoo Dortmund und die Sanierung des Jugendamts. Außerdem entscheidet der Rat über den Neubau von Kitas und Schulen sowie den Ausbau der Ganztagsbetreuung.

Ein Euro für den Artenschutz

Die Stadt Dortmund möchte eine freiwillige Spende für den Artenschutz einführen. Ab dem 1. Juli sollen Besucher*innen beim Eintritt in den Zoo einen Euro mehr zahlen dürfen. Damit leisten sie einen freiwilligen Beitrag für den Erhalt vieler Tierarten.

Pilotprojekt: Ein Kiosk zur Gesundheitsförderung

In der Nordstadt soll ein Gesundheitskiosk eingerichtet werden. Dort werden Mitarbeiter*innen die Bürger*innen über medizinische Leistungen informieren und beraten. Die Stadt möchte damit niedrigschwellige Angebote zur Prävention und zur Gesundheitsförderung machen. Als Standort ist das Soziale Zentrum Dortmund e.V. vorgesehen.

Stadt investiert in Kitas und Schulen

Zudem steht die Entscheidung über den weiteren Ausbau der ganztägigen Betreuung an Schulen an. Auch soll es zwei neue Schulgebäude geben: Zum einen soll die Kreuzgrundschule einen Neubau erhalten, zum anderen soll in der Gneisenaustraße in der Nordstadt eine neue Grundschule gebaut werden. Für die jüngsten Dortmunder*innen soll außerdem in Wambel eine neue Kita mit 105 Betreuungsplätzen entstehen.

Sanierung des Jugendamts für rund 75 Millionen Euro

Das Gebäude des Jugendamts am Ostwall 64 muss umfangreich saniert werden, da es Mängel zum Beispiel in der Bausubstanz und beim Brandschutz aufweist. Zu den Maßnahmen gehören unter anderem die Erneuerung der Muschelkalk-Fassade und des Dachaufbaus. Zudem soll das Gebäude barrierefrei werden. Die Kosten belaufen sich auf circa 75 Millionen Euro.

dortmund.de/live

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer
Mi 2. Juli 2025
Zwei Personen sitzen in einem Hubkran, der sie direkt unter die Remberg-Brücke hebt, wo sie Sensoren anbringen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund startet neue Behandlung für schwerst abhängige Menschen: Diamorphin statt Methadon Dortmund startet neue Behandlung für schwerst abhängige Menschen: Diamorphin statt Methadon
Mo 30. Juni 2025
Holger Keßling und Sven Scharfe in der neuen Diamorphin-Ambulanz in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Mo 30. Juni 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung
Fr 27. Juni 2025
Der neue Ratssaal von oben.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 24. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne
Di 10. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen
Mo 2. Juni 2025
Zwei Menschen im Büro.
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz
zur Nachricht Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz
Di 27. Mai 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki