Newsroom

Lokalpolitik

Ratsbeschlüsse zum Kita-Neubau und zur Ganztagsbetreuung stehen an

Am Donnerstag, 16. Mai, kommt der Rat der Stadt Dortmund zu seiner 26. Sitzung zusammen. Bürger*innen und Interessierte können die Beschlüsse der Ratsmitglieder ab 15 Uhr im Livestream unter dortmund.de/live verfolgen.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

26. Sitzung des Rates der Stadt Dortmund - Lokalpolitik live (16. Mai 2024)

Auf der Tagesordnung der Ratssitzung stehen unter anderem die Beschlüsse über den ersten Gesundheitskiosk, den „Artenschutz-Euro“ im Zoo Dortmund und die Sanierung des Jugendamts. Außerdem entscheidet der Rat über den Neubau von Kitas und Schulen sowie den Ausbau der Ganztagsbetreuung.

Ein Euro für den Artenschutz

Die Stadt Dortmund möchte eine freiwillige Spende für den Artenschutz einführen. Ab dem 1. Juli sollen Besucher*innen beim Eintritt in den Zoo einen Euro mehr zahlen dürfen. Damit leisten sie einen freiwilligen Beitrag für den Erhalt vieler Tierarten.

Pilotprojekt: Ein Kiosk zur Gesundheitsförderung

In der Nordstadt soll ein Gesundheitskiosk eingerichtet werden. Dort werden Mitarbeiter*innen die Bürger*innen über medizinische Leistungen informieren und beraten. Die Stadt möchte damit niedrigschwellige Angebote zur Prävention und zur Gesundheitsförderung machen. Als Standort ist das Soziale Zentrum Dortmund e.V. vorgesehen.

Stadt investiert in Kitas und Schulen

Zudem steht die Entscheidung über den weiteren Ausbau der ganztägigen Betreuung an Schulen an. Auch soll es zwei neue Schulgebäude geben: Zum einen soll die Kreuzgrundschule einen Neubau erhalten, zum anderen soll in der Gneisenaustraße in der Nordstadt eine neue Grundschule gebaut werden. Für die jüngsten Dortmunder*innen soll außerdem in Wambel eine neue Kita mit 105 Betreuungsplätzen entstehen.

Sanierung des Jugendamts für rund 75 Millionen Euro

Das Gebäude des Jugendamts am Ostwall 64 muss umfangreich saniert werden, da es Mängel zum Beispiel in der Bausubstanz und beim Brandschutz aufweist. Zu den Maßnahmen gehören unter anderem die Erneuerung der Muschelkalk-Fassade und des Dachaufbaus. Zudem soll das Gebäude barrierefrei werden. Die Kosten belaufen sich auf circa 75 Millionen Euro.

dortmund.de/live

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Gelebte Vielfalt: Top-DFB-Preis geht nach Dortmund Gelebte Vielfalt: Top-DFB-Preis geht nach Dortmund
Di 16. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht News-Ticker: Kommunalwahl 2025 in Dortmund - alle Infos und Entwicklungen News-Ticker: Kommunalwahl 2025 in Dortmund - alle Infos und Entwicklungen
Mo 15. September 2025
Mann an einer Wahlurne, volles Wahlbüro
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Platz für mehr als 830 Kinder: Schulzentrum an der Burgholzstraße feiert Richtfest Platz für mehr als 830 Kinder: Schulzentrum an der Burgholzstraße feiert Richtfest
Di 16. September 2025
Innenstadt-Nord
Zimmermann Falco Hollenbeck schüttelt OB Westphal die Hand.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Ohne Du kein DO!“ macht Station am Fritz-Henßler-Berufskolleg „Ohne Du kein DO!“ macht Station am Fritz-Henßler-Berufskolleg
Mi 10. September 2025
Ein Schüler vom Fritz-Henßler-Berufskolleg nimmt eine Flasche mit dem Aufdruck "Ohne du kein do" entgegen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Eine Woche bis zu den Kommunalwahlen: Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen zur Briefwahl Eine Woche bis zu den Kommunalwahlen: Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen zur Briefwahl
Fr 5. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Das Keuning.haus lädt zur Feier von zehn Jahren Willkommenskultur Das Keuning.haus lädt zur Feier von zehn Jahren Willkommenskultur
Mi 3. September 2025
Mehrere Frauen bereiten warmes und kaltes Essen vor an einer Essensausgabe im Keuninghaus Dortmund im Jahr 2015.
Bild: Alex Völkel
zur Nachricht Umweltförderung Ameisenfonds: Bewerbungsphase für Dortmunder Schulen startet Umweltförderung Ameisenfonds: Bewerbungsphase für Dortmunder Schulen startet
Mo 1. September 2025
Ein Kind gärtnert auf dem Schulhof
Bild: FABIDO
zur Nachricht Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz
Do 28. August 2025
Ladebordsteine in der Betenstraße.
Bild: DEW21
zur Nachricht Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“ Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“
Mi 27. August 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange bei einer Pressekonferenz.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen
Di 26. August 2025
Pressekonferenz im Rathaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest
Mo 25. August 2025
Innenstadt-Nord
Zahlreiche Menschen am Dortmunder Hafen beim Hafenspaziergang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen
Mo 25. August 2025
Ein Kind mit Tornister geht an einer Straße entlang, rechts daneben steht ein Auto mit mobilem Blitzer im Kofferraum.
zur Nachricht Solo war gestern: Gemeinsames Singen gegen die Einsamkeit Solo war gestern: Gemeinsames Singen gegen die Einsamkeit
Do 21. August 2025
Chor in der Reinoldikirche
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Dortmund wird barrierefrei – wer möchte daran mitarbeiten? Dortmund wird barrierefrei – wer möchte daran mitarbeiten?
Mi 20. August 2025
Eine Frau im Rollstuhl auf dem Alten Markt in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / David Vu
zur Nachricht „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne
Mo 18. August 2025
Drei Frauen im Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki