Newsroom

Lokalpolitik

Ratsbeschlüsse zum Kita-Neubau und zur Ganztagsbetreuung stehen an

Am Donnerstag, 16. Mai, kommt der Rat der Stadt Dortmund zu seiner 26. Sitzung zusammen. Bürger*innen und Interessierte können die Beschlüsse der Ratsmitglieder ab 15 Uhr im Livestream unter dortmund.de/live verfolgen.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

26. Sitzung des Rates der Stadt Dortmund - Lokalpolitik live (16. Mai 2024)

Auf der Tagesordnung der Ratssitzung stehen unter anderem die Beschlüsse über den ersten Gesundheitskiosk, den „Artenschutz-Euro“ im Zoo Dortmund und die Sanierung des Jugendamts. Außerdem entscheidet der Rat über den Neubau von Kitas und Schulen sowie den Ausbau der Ganztagsbetreuung.

Ein Euro für den Artenschutz

Die Stadt Dortmund möchte eine freiwillige Spende für den Artenschutz einführen. Ab dem 1. Juli sollen Besucher*innen beim Eintritt in den Zoo einen Euro mehr zahlen dürfen. Damit leisten sie einen freiwilligen Beitrag für den Erhalt vieler Tierarten.

Pilotprojekt: Ein Kiosk zur Gesundheitsförderung

In der Nordstadt soll ein Gesundheitskiosk eingerichtet werden. Dort werden Mitarbeiter*innen die Bürger*innen über medizinische Leistungen informieren und beraten. Die Stadt möchte damit niedrigschwellige Angebote zur Prävention und zur Gesundheitsförderung machen. Als Standort ist das Soziale Zentrum Dortmund e.V. vorgesehen.

Stadt investiert in Kitas und Schulen

Zudem steht die Entscheidung über den weiteren Ausbau der ganztägigen Betreuung an Schulen an. Auch soll es zwei neue Schulgebäude geben: Zum einen soll die Kreuzgrundschule einen Neubau erhalten, zum anderen soll in der Gneisenaustraße in der Nordstadt eine neue Grundschule gebaut werden. Für die jüngsten Dortmunder*innen soll außerdem in Wambel eine neue Kita mit 105 Betreuungsplätzen entstehen.

Sanierung des Jugendamts für rund 75 Millionen Euro

Das Gebäude des Jugendamts am Ostwall 64 muss umfangreich saniert werden, da es Mängel zum Beispiel in der Bausubstanz und beim Brandschutz aufweist. Zu den Maßnahmen gehören unter anderem die Erneuerung der Muschelkalk-Fassade und des Dachaufbaus. Zudem soll das Gebäude barrierefrei werden. Die Kosten belaufen sich auf circa 75 Millionen Euro.

dortmund.de/live

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag
Mo 31. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Hellweg-Grundschule ist 150 Jahre alt und noch schöner geworden Hellweg-Grundschule ist 150 Jahre alt und noch schöner geworden
Mo 31. März 2025
Bild: Ute Küssow
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil
Mi 26. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Mi 26. März 2025
geschminketes Mädchen auf Abenteuerspielplatz in Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung
Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 50 Jahre Dortmunder Stadtbezirke: Eine Feier für die Demokratie 50 Jahre Dortmunder Stadtbezirke: Eine Feier für die Demokratie
Mo 24. März 2025
Zu sehen sind die zwölf Bezirksbürgermeister*innen und ein Oberbürgermeister.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen
Fr 21. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden
Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich auf vier Blindgänger vor
Mi 26. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne
Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeiter, die sich gegenüber an ihren Schreibtischen vor ihren Computern sitzen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest
Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Brot und Rosen: Internationaler Frauentag am Samstag Brot und Rosen: Internationaler Frauentag am Samstag
Mi 5. März 2025
Eine junge Frau trägt eine andere junge Frau auf den Schultern, sie gehen fröhlich über eine Kirmes.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht
Di 4. März 2025

Vor 40 Jahren gründete Dortmund das Frauenbüro. Heute ist auch ein Mann im Team – Gleichstellung betrifft alle.

zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher  
Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki